Domain sitesuche.de kaufen?

Produkt zum Begriff Salus-Fenchelhonig:


  • Fenchelhonig Salus
    Fenchelhonig Salus

    Anwendungsgebiet von Fenchelhonig SalusFenchelhonig Salus mit seiner effektiven Wirkstoffkombination aus wertvollem Bitterfenchelöl und feinem Honig, ist ein altbewährtes Heilmittel bei Erkältungen. Es löst zähflüssigen Schleim und hilft somit, die Atemwege zu befreien. Durch seine balsamartige Konsistenz wirkt Fenchelhonig Salus wohltuend für Hals und Rachen. Dadurch kann Hustenreiz gelindert werden, der uns insbesondere nachts häufig den Schlaf raubt. Bereits Kinder ab 1 Jahr können Fenchelhonig Salus einnehmen, sowohl bei Kindern, als auch bei Erwachsenen ist der Sirup wegen seines angenehm kräftigen Geschmacks beliebt. Fenchelhonig Salus enthält keine Konservierungsstoffe, ist vegetarisch sowie alkoholfrei und wird in Deutschland hergestellt. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten Inhaltsstoffe von Fenchelhonig Salus : 100 g Sirup enthalten als Wirkstoffe: 0,034 g Bitterfenchelöl 76,000 g Honig Sonstige Bestandteile: Malzextrakt, WasserGegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einzelne Inhaltsstoffe sollte Fenchelhonig Salus nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Fenchelhonig Salus: Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene nehmen mehrmals täglich 5 ml mit dem beiliegenden Messbecher ein. Mehr als 20 ml sollten täglich nicht eingenommen werden. Kleinkinder ab 1 Jahr erhalten weniger (2,5 ml mit dem Fläschchen oder im Brei).HinweiseHinweis für Diabetiker: 5ml entsprechen 0,3 BE. Enthält Invertzucker und Malzextrakt. Bitte Packungsbeilage beachten. Nicht über 25 Grad lagern, nach Anbruch im Kühlschrank lagern und vor Gebrauch schütteln. Haltbarkeit nach Anbruch: 4 Monate Fenchelhonig Salus können in Ihrer Versandapotheke w

    Preis: 6.74 € | Versand*: 3.99 €
  • Salus Fenchelhonig 250 ml
    Salus Fenchelhonig 250 ml

    Salus Fenchelhonig 250 ml - rezeptfrei - von SALUS Pharma GmbH - Sirup - 250 ml

    Preis: 7.14 € | Versand*: 3.99 €
  • FENCHELHONIG Salus 250 ml
    FENCHELHONIG Salus 250 ml

    FENCHELHONIG Salus 250 ml von SALUS Pharma GmbH (PZN 05390678) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, sicher.

    Preis: 8.64 € | Versand*: 4.50 €
  • Fenchelhonig Salus 250 ml
    Fenchelhonig Salus 250 ml

    Fenchelhonig Salus 250 ml von SALUS Pharma GmbH günstig bei Ihrer Beraterapotheke bestellen

    Preis: 7.74 € | Versand*: 3.90 €
  • Ist Fenchelhonig gut?

    Ist Fenchelhonig gut? Fenchelhonig wird oft für seine beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften gelobt. Er kann bei Erkältungen, Husten und Halsschmerzen helfen, da er den Hals beruhigen und den Schleim lösen kann. Außerdem hat Fenchelhonig einen angenehmen Geschmack und kann daher eine gute Alternative zu herkömmlichem Honig sein. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Fenchelhonig auch für Menschen mit einer Fenchelallergie problematisch sein kann. Es ist daher ratsam, vor dem Verzehr von Fenchelhonig sicherzustellen, dass keine allergischen Reaktionen auftreten.

  • Ist Fenchelhonig schleimlösend?

    Ja, Fenchelhonig wird oft als schleimlösendes Mittel verwendet, da Fenchel bekannt ist für seine entzündungshemmenden und schleimlösenden Eigenschaften. Der Honig wirkt beruhigend auf die gereizten Schleimhäute in Hals und Rachen und hilft dabei, festsitzenden Schleim zu lösen. Die ätherischen Öle des Fenchels können zudem dabei helfen, den Hustenreiz zu lindern und die Atemwege zu befreien. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Fenchelhonig keine medizinische Behandlung ersetzen kann und bei anhaltenden Beschwerden ein Arzt konsultiert werden sollte.

  • Wie macht man Fenchelhonig?

    Um Fenchelhonig herzustellen, benötigt man frische Fenchelknollen, Zucker und Wasser. Zuerst werden die Fenchelknollen gründlich gewaschen und in dünne Scheiben geschnitten. Diese werden dann zusammen mit Wasser in einem Topf zum Kochen gebracht und für etwa 30 Minuten köcheln gelassen. Anschließend wird der Sud durch ein feines Sieb abgeseiht und der entstandene Fenchelsirup mit Zucker vermischt. Die Mischung wird erneut aufgekocht, bis sie eine sirupartige Konsistenz erreicht. Der Fenchelhonig kann dann in Gläser abgefüllt und kühl gelagert werden.

  • Für was ist Fenchelhonig gut?

    Fenchelhonig wird traditionell zur Linderung von Husten und Halsschmerzen eingesetzt, da er entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften besitzt. Zudem kann Fenchelhonig auch bei Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen und Verdauungsproblemen helfen. Er wirkt zudem schleimlösend und kann somit bei Erkältungen und Bronchitis unterstützend wirken. Darüber hinaus wird Fenchelhonig auch oft als natürliche Alternative zu herkömmlichen Süßungsmitteln verwendet, da er einen angenehmen Geschmack hat und gesundheitliche Vorteile bietet.

Ähnliche Suchbegriffe für Salus-Fenchelhonig:


  • Fenchelhonig Salus 250 ML
    Fenchelhonig Salus 250 ML

    Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Salus Fenchelhonig. Anwendungsgebiete: zur Unterstützung der Schleimlösung im Bereich der Atemwege. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Salus Fenchelhonig 0,034 g/76 g pro 100 g Sirup zur Anwendung bei Kindern ab 1 Jahr und Erwachsenen Wirkstoffe: Bitterfenchelöl, Honig Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie, was Sie bei der Anwendung des Arzneimittels beachten sollten. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Salus Fenchelhonig jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach 5 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Diese Packungsbeilage beinhaltet: INDIKATIONSGRUPPE UND ANWENDUNGSGEBIETE WICHTIGE HINWEISE VOR DER ANWENDUNG HINWEISE ZUR EINNAHME/ANWENDUNG NEBENWIRKUNGEN AUFBEWAHRUNGSHINWEISE UND HALTBARKEIT ZUSAMMENSETZUNG UND INHALT DER PACKUNG WEITERE INFORMATIONEN 1. INDIKATIONSGRUPPE UND ANWENDUNGSGEBIETE Traditionelles pflanzliches Arzneimittel. Traditionell angewendet zur Unterstützung der Schleimlösung im Bereich der Atemwege. Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung. 2. WICHTIGE HINWEISE VOR DER ANWENDUNG Gegenanzeigen: Wann dürfen Sie Salus Fenchelhonig nicht anwenden? Sie dürfen Salus Fenchelhonig nicht einnehmen, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Fenchel oder einen der sonstigen Bestandteile von Salus Fenchelhonig sind. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen Sie beachten? Bei Fieber, Atemnot sowie bei über 5 Tage anhaltenden oder unklaren Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen. Was sollten Sie vor der Einnahme von Salus Fenchelhonig beachten? Salus Fenchelhonig enthält Invertzucker. Invertzucker ist eine Mischung aus Glucose und Fructose. Bitte nehmen Sie Salus Fenchelhonig erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. 5 ml Salus Fenchelhonig enthalten ca. 4 g einer Mischung aus Glucose und Fructose entsprechend ca. 0,3 Broteinheiten (BE). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen. Salus Fenchelhonig kann schädlich für die Zähne sein (Karies). Säuglinge: Was müssen Sie bei Säuglingen beachten? Zur Anwendung des Arzneimittels bei Säuglingen liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Die Anwendung von Salus Fenchelhonig bei Kindern unter 1 Jahr wird daher nicht empfohlen. Schwangerschaft und Stillzeit: Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln einen Arzt oder Apotheker um Rat. Für die Anwendung von Salus Fenchelhonig in Schwangerschaft und Stillzeit sind keine besonderen Risiken bekannt. Da aber keine ausreichenden Untersuchungen für die Anwendung von Salus Fenchelhonig vorliegen, wird die Anwendung des Arzneimittels in Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen: Es sind keine Beeinträchtigungen bekannt. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder eine andere in einem Heilberuf tätige, qualifizierte Person, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden bzw. vor kurzem eingenommen oder angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. 3. HINWEISE ZUR EINNAHME Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung: Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt Salus Fenchelhonig nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Dosierungsanleitung, da Salus Fenchelhonig sonst nicht richtig wirken kann. Dosierung: Vor Gebrauch schütteln. Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene nehmen mehrmals täglich 5 ml mit dem beiliegenden Messbecher ein. Mehr als 20 ml sollten täglich nicht eingenommen werden. Kleinkinder ab 1 Jahr erhalten entsprechend weniger (2,5 ml mit dem Fläschchen oder im Brei). Art der Anwendung: Zum Einnehmen. Dauer der Anwendung: Zur Dauer der Anwendung beachten Sie bitte die

    Preis: 6.78 € | Versand*: 3.75 €
  • Salus Fenchelhonig 250 ml Sirup
    Salus Fenchelhonig 250 ml Sirup

    Anwendungsgebiet: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel angewendet zur Unterstützung der Schleimlösung im Bereich der Atemwege. Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung. Enthält Invertzucker und Malzextrakt. Bitte Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. - Zur Unterstützung der Schleimlösung - Bereits für Kinder ab 1 Jahr Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt Salus Fenchelhonig nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Dosierungsanleitung, da Salus Fenchelhonig sonst nicht richtig wirken kann. Dosierung: Vor Gebrauch schütteln. Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene nehmen mehrmals täglich 5 ml mit dem beiliegenden Messbecher ein. Mehr als 20 ml sollten täglich nicht eingenommen werden. Kleinkinder ab 1 Jahr erhalten entsprechend weniger (2,5 ml mit dem Fläschchen oder im Brei). Art der Anwendung: Zum Einnehmen. Dauer der Anwendung: Zur Dauer der Anwendung beachten Sie bitte die Angaben unter ?Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung?. Hinweis für Diabetiker: 5 ml entsprechen 0,3 BE. Zusammensetzung und Inhalt der Packung 100 g Sirup enthalten als Wirkstoffe: 0,034 g Bitterfenchelöl 76,000 g Honig Sonstige Bestandteile: Malzextrakt, Wasser Aufbewahrungshinweise und Haltbarkeit: Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel (Umkarton) und dem Behältnis (Etikett) angegebenen Verfallsdatum (Datum nach ?verwendbar bis?) nicht mehr verwenden. Nach Anbruch im Kühlschrank aufbewahren. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Nicht über 25 °C lagern. Haltbarkeit nach Anbruch: 4 Monate.

    Preis: 10.87 € | Versand*: 4.95 €
  • Fenchelhonig Salus
    Fenchelhonig Salus

    Anwendungsgebiet von Fenchelhonig SalusFenchelhonig Salus mit seiner effektiven Wirkstoffkombination aus wertvollem Bitterfenchelöl und feinem Honig, ist ein altbewährtes Heilmittel bei Erkältungen. Es löst zähflüssigen Schleim und hilft somit, die Atemwege zu befreien. Durch seine balsamartige Konsistenz wirkt Fenchelhonig Salus wohltuend für Hals und Rachen. Dadurch kann Hustenreiz gelindert werden, der uns insbesondere nachts häufig den Schlaf raubt. Bereits Kinder ab 1 Jahr können Fenchelhonig Salus einnehmen, sowohl bei Kindern, als auch bei Erwachsenen ist der Sirup wegen seines angenehm kräftigen Geschmacks beliebt. Fenchelhonig Salus enthält keine Konservierungsstoffe, ist vegetarisch sowie alkoholfrei und wird in Deutschland hergestellt. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten Inhaltsstoffe von Fenchelhonig Salus : 100 g Sirup enthalten als Wirkstoffe: 0,034 g Bitterfenchelöl 76,000 g Honig Sonstige Bestandteile: Malzextrakt, WasserGegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einzelne Inhaltsstoffe sollte Fenchelhonig Salus nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Fenchelhonig Salus: Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene nehmen mehrmals täglich 5 ml mit dem beiliegenden Messbecher ein. Mehr als 20 ml sollten täglich nicht eingenommen werden. Kleinkinder ab 1 Jahr erhalten weniger (2,5 ml mit dem Fläschchen oder im Brei).HinweiseHinweis für Diabetiker: 5ml entsprechen 0,3 BE. Enthält Invertzucker und Malzextrakt. Bitte Packungsbeilage beachten. Nicht über 25 Grad lagern, nach Anbruch im Kühlschrank lagern und vor Gebrauch schütteln. Haltbarkeit nach Anbruch: 4 Monate Fenchelhonig Salus können in Ihrer Versandapotheke w

    Preis: 7.13 € | Versand*: 3.99 €
  • Fenchelhonig Salus
    Fenchelhonig Salus

    Anwendungsgebiet von Fenchelhonig SalusFenchelhonig Salus mit seiner effektiven Wirkstoffkombination aus wertvollem Bitterfenchelöl und feinem Honig, ist ein altbewährtes Heilmittel bei Erkältungen. Es löst zähflüssigen Schleim und hilft somit, die Atemwege zu befreien. Durch seine balsamartige Konsistenz wirkt Fenchelhonig Salus wohltuend für Hals und Rachen. Dadurch kann Hustenreiz gelindert werden, der uns insbesondere nachts häufig den Schlaf raubt. Bereits Kinder ab 1 Jahr können Fenchelhonig Salus einnehmen, sowohl bei Kindern, als auch bei Erwachsenen ist der Sirup wegen seines angenehm kräftigen Geschmacks beliebt. Fenchelhonig Salus enthält keine Konservierungsstoffe, ist vegetarisch sowie alkoholfrei und wird in Deutschland hergestellt. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten Inhaltsstoffe von Fenchelhonig Salus : 100 g Sirup enthalten als Wirkstoffe: 0,034 g Bitterfenchelöl 76,000 g Honig Sonstige Bestandteile: Malzextrakt, WasserGegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einzelne Inhaltsstoffe sollte Fenchelhonig Salus nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Fenchelhonig Salus: Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene nehmen mehrmals täglich 5 ml mit dem beiliegenden Messbecher ein. Mehr als 20 ml sollten täglich nicht eingenommen werden. Kleinkinder ab 1 Jahr erhalten weniger (2,5 ml mit dem Fläschchen oder im Brei).HinweiseHinweis für Diabetiker: 5ml entsprechen 0,3 BE. Enthält Invertzucker und Malzextrakt. Bitte Packungsbeilage beachten. Nicht über 25 Grad lagern, nach Anbruch im Kühlschrank lagern und vor Gebrauch schütteln. Haltbarkeit nach Anbruch: 4 Monate Fenchelhonig Salus können in Ihrer Versandapotheke w

    Preis: 7.01 € | Versand*: 3.99 €
  • Wie lange ist Fenchelhonig haltbar?

    Die Haltbarkeit von Fenchelhonig hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Qualität der Zutaten, der richtigen Lagerung und der Hygiene bei der Zubereitung. Im Allgemeinen kann man sagen, dass Fenchelhonig bei korrekter Lagerung in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, dunklen Ort etwa 1-2 Jahre haltbar ist. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass kein Wasser oder andere Verunreinigungen in den Honig gelangen, da dies die Haltbarkeit verkürzen kann. Es ist ratsam, den Honig regelmäßig zu überprüfen und bei Anzeichen von Verderblichkeit, wie Schimmelbildung oder unangenehmem Geruch, zu entsorgen.

  • Was bedeutet Ah bei Fenchelhonig?

    Ah bei Fenchelhonig steht für die Angabe des Wassergehalts in dem Honig. Es handelt sich um die Abkürzung für "Aktivwasser" und gibt Auskunft darüber, wie viel Wasser im Honig enthalten ist. Ein niedriger Ah-Wert bedeutet, dass der Honig weniger Wasser enthält und somit länger haltbar ist. Ein hoher Ah-Wert hingegen deutet darauf hin, dass der Honig mehr Feuchtigkeit enthält und somit schneller verderben kann. Es ist also ein wichtiger Indikator für die Qualität und Haltbarkeit des Fenchelhonigs.

  • Wie oft kann man Fenchelhonig nehmen?

    Wie oft man Fenchelhonig einnehmen sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem individuellen Gesundheitszustand und der Schwere der Beschwerden. Im Allgemeinen wird empfohlen, Fenchelhonig bei Bedarf einzunehmen, zum Beispiel bei Husten oder Halsschmerzen. Es ist wichtig, die Dosierungsanleitung auf der Verpackung zu beachten und nicht mehr einzunehmen, als empfohlen wird. Bei Unsicherheiten oder anhaltenden Beschwerden ist es ratsam, einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.

  • Wie oft darf man Fenchelhonig geben?

    Wie oft man Fenchelhonig geben sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Gesundheitszustand der Person und der Dosierung des Honigs. Im Allgemeinen wird empfohlen, Fenchelhonig in Maßen zu konsumieren, da er eine beruhigende Wirkung auf den Magen haben kann. Es ist ratsam, sich an die Dosierungsanweisungen auf der Verpackung zu halten und bei Bedarf Rücksprache mit einem Arzt zu halten. Zu häufiger Konsum von Fenchelhonig kann zu unerwünschten Nebenwirkungen führen, daher ist es wichtig, die richtige Menge zu beachten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.